Home Englisch Sport Philosophie Links
  

 

Verantwortung und Schuld

 

Der Begriff der Verantwortung
Wenn wir über Verantwortung reden, haben wir es logisch gesehen mit einer dreistelligen Relation zu tun:

X ist verantwortlich für Y vor/gegenüber Z.

Für X setzen wir normalerweise eine Person bzw. eine Handlung. Doch es ist auch möglich dafür ein Kollektiv zu setzen (Organisation, Staat, Regierung etc.).

Y ist ein durch eine Handlung von X oder das Unterlassen einer Handlung herbeigeführter Zustand.

Z ist die Instanz, der gegenüber der Handelnde verantwortlich ist ("Gott", "dem deutschen Volk", "dem moralischen Gesetz" etc.)

  • Welche Faktoren müssen für die Zuschreibbarkeit von Verantwortung vorausgesetzt werden?

 

Verantwortlichkeit als Problem

  • Im Zusammenhang mit einer Ausstellung über "Verbrechen der Wehrmacht" wurde viel über Verantwortlichkeit diskutiert. Was soll es bedeuten, wenn man von den Verbrechen der Wehrmacht redet? Wem ist die Verantwortung zuzuschreiben? Welche geschichtlichen und sozialen Faktoren sind mit in Betracht zu ziehen? Wie ist die Äußerung "Soldaten sind Mörder" zu bewerten?
  • Im Jahre 1943 ist die deutsche 6.Armee in Stalingrad eingeschlossen. Die Lage ist hoffnungslos– die deutschen Soldaten kampfunfähig und am Verhungern. Hitlers Befehl lautet: "Kapitulation ausgeschlossen. Truppe kämpft bis zur letzten Patrone." Der Oberbefehlshaber der 6.Armee Generalfeldmarschall Paulus lehnt daraufhin jedes Kapitulationsangebot der sowjetischen Seite ab. Einzig General Walther von Seydlitz-Kurzbach stellt sich gegen Paulus und gestattet seinen Einheiten, den Kampf nach eigenem Ermessen zu beenden. Er wird daraufhin von Paulus seines Kommandos enthoben. Wie ist das Verhalten der beiden Generäle zu bewerten?
  • Der deutsche Physiker und Nobelpreisträger (1932) Werner Heisenberg blieb trotz Distanz zum Naziregime und Angeboten amerikanischer Universitäten in Deutschland und beteiligte sich an Versuchen zum Bau einer deutschen Atombombe. Daß diese keine Aussicht auf Erfolg haben würden, war den meisten Beteiligten klar. Der Hauptgrund für Heisenberg in Deutschland zu bleiben war einerseits seine "Liebe zum Vaterland" und andererseits seine Sorge um die deutsche Wissenschaft. Wie ist sein Verhalten moralisch zu beurteilen?
  • Am Bau der amerikanischen Atombombe, die in Hiroshima und Nagasaki Hunderttausende von Menschenleben forderte, waren mehrere Tausend Wissenschaftler beteiligt. Die Arbeit in Los Alamos wurde von dem Physiker J.Robert Oppenheimer und dem General Leslie Grove geleitet. Der Einsatzbefehl kam natürlich von Präsident Truman. Wie ist die Verantwortung der Beteiligten (Wissenschaftler, Projektleiter, Bomberbesatzung, Präsident) am Tod der Menschen zu bewerten?
  • Im "Deutschen Herbst 1977" nahmen Bundeskanzler Schmidt bzw. die Beteiligten des Krisenstabs (u.a. Brandt, Wehner, Kohl, Strauß) mit ihrer Verhandlungsstrategie den späteren Tod des Arbeitgeberpräsidenten Schleyer in Kauf. Darf man den beteiligten Politikern eine Schuld am Tod geben?

zurück zur Philosophieseite      weiter